Das Symposium war eine außerordentlich gelungene Veranstaltung! Sehr abwechslungsreich und mit vielen Beispielen aus der Praxis. Wir konnten jede Menge an Inspirationen mitnehmen und sind bereits dabei diese umzusetzen.
Frau Isabell Motyl
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
- Ausbildung -
Das Symposium initiiert zu Recht Umdenken und Perspektivenwechsel im Bereich des Personal-Recruitings. Die Denkanstöße, die gegeben wurden, waren von ausgesprochen hoher Qualität. Am Ende der sehr gut organisierten Veranstaltung konnten die Teilnehmer_innen ein umfangreiches und nutzbringendes Paket an Hinweisen und Anregungen mitnehmen, das nun nur noch in die Praxis umgesetzt werden muss.
Frau Jutta Erkens
Kindergärten City
Leiterin Personal
Die Kombination aus theoretischen Impulsen und praxisorientiertem Austausch machte das Symposium auch in 2015 wieder zu einer gelungenen Veranstaltung.
Frau Dr. Barb-Priebe
Landesbetrieb IT NRW
Interessante Vorträge, gute Gespräche und angenehmes Ambiente – das Symposium „Recruiting & Personalmarketing im öffentlichen Bereich“ hat meine Erwartungen voll erfüllt und mir verschiedene konkrete Anregungen für das Personalmarketing gegeben. Die Mischung aus Theorie und Praxis war ausgewogen, die Organisation perfekt.
Johannes Eissing
Universitätsklinikum Erlangen
Leiter / Pressesprecher
Auch das zweite Symposium war für mich ein Gewinn. Die Vorträge waren insgesamt sehr informativ und zeigten mir auf, dass wir zwar auf dem richtigen Weg sind, aber noch viel zu tun bleibt. Der Austausch in den Pausen bereicherte und ließ einen Blick über den Tellerrand zu in die Strukturen, Sorgen und Nöte sowie Ideen anderer Behörden. Vielen Dank für diesen Tag im schönen Berlin!
Sandra Bletz-Elsemüller
Polizeiakademie Hessen
Kriminalhauptkommissarin
Das Symposium am 13.5.2015 zum Thema „Recruiting & Personalmarketing im öffentlichen Bereich“ war eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die durch qualifizierte Referenten, informative Gespräche und die daraus resultierenden AHA-Effekte bereichert wurde. Für mich war es eine absolut gelungene und gewinnbringende Veranstaltung. Vielen herzlichen Dank!
Beatrice Hohnstein
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Teamleiterin
"Wer damit aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein".
Die Denkansätze, die ich aus den Vorträgen gewonnen habe, können einen wertvollen Beitrag dazu leisten noch besser zu werden.
Vielen Dank.
Hans-Joachim Bitsch
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Abteilungsleiter
... auf diesem Wege möchte ich mich nochmals herzlich für die tolle und gelungene Veranstaltung in Berlin bedanken. Auch dieses Jahr haben wir uns als Partner sehr wohl gefühlt. Die – wie immer – professionelle Umsetzung von Ihnen und Ihrer Mann-/Frauschaft hat uns allen einen sehr spannenden und informativen Tag beschert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Kerstin Leuchten
XING AG
Key Account Manager
Das Symposium hat mir für meine Personalrecruitingsarbeit sehr gute Impulse gegeben. Insbesondere der input-Vortrag von Prof. Dr. Armin Trost. Er hat ja mit seiner Einladung, sich in die Situation des Bewerbers zu versetzen, zu einem Perspektivenwechsel aufgefordert, der sehr hilfreich für die Gestaltung der Recruitingmaßnahmen ist. Wir werden künftig das Bewerbungsmanagement noch kundenorientierter und persönlicher gestalten, um uns bei dem aktuellen Fachkraftmangel im pädagogischen Bereich besser zu behaupten.
Christine Etterich
Diakonisches Werk für Frankfurt am Main des Evangelischen Regionalverbandes
Eine rund herum gelungene Veranstaltung. Es gab viel Gelegenheit zum Austausch und tollen Input. Hoffentlich gibt es schon bald an der Beuth-Hochschule eine entsprechenden Karriereauftritt.
Insgesamt ein Thema, welches dringend im öffentlichen Sektor ernst- und wahrgenommen werden muss.
Herr Michael Bade
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Das diesjährige Symposium fand ich ausgesprochen interessant und insbesondere durch die sehr guten Beispiele aus der Praxis - zum Thema Integration Geflüchteter in den Betrieb und zum Relaunch einer Karriereseite - mit einem direkten Mehrwert auch für unsere Personalarbeit im rbb verbunden.
Frau Annette Macha-Retzlaff
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Hat mir wieder gut gefallen, sehr weites Themenspektrum, sehr interessant, gute Vorträge, gutes Netzwerken.
Herr Jörn Lamprecht
Stadtreinigung Hamburg A.ö.R.
Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschieden das Symposium 2016 zu besuchen, denn wir sind derzeit auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ich bin von der guten Möglichkeit des Netzwerkens begeistert. Es tut gut, sich mit Kollegen auszutauschen und ich finde es wichtig, dass diese Veranstaltung gerade im Bereich „öffentlicher Dienst“ eine Plattform dafür bietet. Die Praxisbeispiele geben einen guten Einblick und zeigen weitere Möglichkeiten auf, wie man Mitarbeiter für sich gewinnen kann.
Frau Michaela Schöninger
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen
Eine wertschätzende Atmosphäre mit super spannenden Themen – eine wirklich sehr gut organisierte Veranstaltung, welche es schafft eine gute Mischung zwischen Vorträgen und Praxis zu bieten. Ich komme auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder und würde mir wünschen, noch weitere Praxisbeispiele aus dem Bereich Azubi-Marketing zu bekommen.
Frau Dajana Kort
BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Das Symposium habe ich in diesem Jahr persönlich zum ersten Mal besucht. Es war eine sehr attraktive Veranstaltung, auf der ich viel gelernt habe und neuen Input für unser Marketing und Recruiting bekommen habe. Eine wirklich gelungene Veranstaltung!
Frau Doreen Kapolka
MEDIAN Kliniken Berlin
Trainee im Management
Das Symposium bietet eine gute Möglichkeit fachliche Themen mit einem persönlichen Austausch zu verbinden. Die vielseitigen Vorträge waren sehr kurzweilig und haben aktuelle Themen in den Vordergrund gestellt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die einen Mehrwert bietet.
Frau Katrin Schindler
ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
Personalreferentin / Personnel Officer